Haus Antonie

Haus Antonie

Haus Antonie (Dahme,Германия)

Категория отеля:
Адрес: Memelstr. 8, 23747 Dahme, Германия
Описание: Ideally situated 150 metres from the Baltic Sea beach, this bright apartment in Dahme offers a furnished balcony. The walking/cycling promenade is just a 3-minute walk from Haus Antonie.The traditionally decorated apartments feature a dining area with seating for 4 people. Haus Antonie also provides a living room with sofas, a flat-screen satellite TV, and a CD player.With a fully equipped kitchen, guests are invited to prepare their own home-cooked meals and snacks. A variety of restaurants and cafés can be reached within a 5-minute walk.Beachcombing and water sports are available along the Baltic coast. The Sport- und Gesundheitszentrum is 1km away, offering spa and sauna facilities.The A1 motorway is a 20-minute drive away, and the Lensahn Train Station is 15 km from Haus Antonie. Free private parking is available, as well as a garage for bicycles.
Еда и питье:
На свежем воздухе: Сад, Терраса
Парковка: Бесплатно! Бесплатная Частная парковка на месте (предварительный заказ не требуется) .
Услуги: Номера для некурящих, Семейные номера, Отопление
Спорт и отдых: Пешие прогулки, Велоспорт
Сервис:
Интернет: Доступ в интернет отсутствует.
Языки общения:
Время заезда/выезда: 15:00 - 18:00 / 08:00 - 10:00
Домашние животные: Размещение домашних животных не допускается.
Банковские карты:
Номерной фонд: Апартаментов: 2
Координаты: ш. 54.218827990762634 д. 11.087788045406342 на карте
 

Каталог отелей.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "Haus Antonie" в других словарях:

  • Antonie Brentano — Antonie Brentano, Porträt von Joseph Karl Stieler, 1808 Antonie Brentano (* 28. Mai 1780 in Wien; † 12. Mai 1869 in Frankfurt am Main; geborene Johanna Antonia Josepha Edle von Birkenstock, genannt Toni) war vermutlich die legendäre „Unsterbliche …   Deutsch Wikipedia

  • Antonie Brentano — Antonie von Birkenstock Brentano (April 28, 1780, Vienna ndash; April 12, 1869, Frankfurt am Main) is notable as one of the likelier candidates, of the many put forward [Oakley Beahrs, Virginia: The Immortal Beloved Riddle Reconsidered , Musical… …   Wikipedia

  • Antonie Mansfeld — (* 15. März 1835 in Wien; † 23. Oktober 1875 in Lainz) war eine österreichische Volks und Operettensängerin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Antonie Schläger — Portrait Antonie Schläger (Ernst Klimt zugeschrieben) Antonie Schläger (* 4. Mai 1859 in Simmering; † 29. August 1910 Türnitz; eigentlich Lautenschläger) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran und Me …   Deutsch Wikipedia

  • Antonie von Lothringen — Datei:Antoinette de Lorraine De Passe.jpg Antonie von Lothringen 1599. Kupferstich von Crispin de Passe Antonie von Lothringen, auch Antoinette oder Antoniette, (* 26. August 1568; † 23. August 1610) war die zweite Tochter Herzog Karls III. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Comborn — Das Haus Comborn ist eine Familie des südfranzösischen Adels. Sie stammt vermutlich von den Grafen von Toulouse, also dem Haus Toulouse ab. Hugues, der erste Vicomte de Comborn, war ein Sohn des Grafen von Rouergue. Archambaud I. Camba Putrida,… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Chalencon — Das Haus Chalençon ist eine Familie des französischen Adels aus dem Velay. Personen mit dem Namen „de Chalençon“ sind erstmals um 11. Jahrhundert bezeugt, eine zusammenhängende Familie ergibt sich dann Ende des 12. Jahrhunderts. Die ältere Linie… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Sachsen-Coburg-Gotha — Das Haus Sachsen Coburg und Gotha ist ein deutsches Adelsgeschlecht, eine jüngere Nebenlinie der ernestinischen Wettiner. Der Name stammt vom Herzogtum Sachsen Coburg und Gotha, das, auf dem Gebiet der heutigen Länder Thüringen und Bayern gelegen …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Sachsen-Coburg und Gotha — Das Haus Sachsen Coburg und Gotha ist ein deutsches Adelsgeschlecht, eine jüngere Nebenlinie der ernestinischen Wettiner. Der Name stammt vom Herzogtum Sachsen Coburg und Gotha, das, auf dem Gebiet der heutigen Länder Thüringen und Bayern gelegen …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Chalençon — Wappen des herzoglichen Hauses Polignac des Stammes Chalençon Das Haus Chalençon ist eine Familie des französischen Adels aus dem Velay. Personen mit dem Namen „de Chalençon“ sind erstmals um 11. Jahrhundert bezeugt, eine zusammenhängende Familie …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»